Die INTERLIS Tools werden für alle unterstützten Betriebssysteme - Windows 10, Windows 11, Windows Server 2016, Windows Server 2019 und Windows Server 2022 - gleich installiert. Die folgende Installationsanleitung gilt daher für alle erwähnten Betriebssysteme.
![]() | |
Die Betriebssysteme Windows 7, Windows 8 und Windows Server 2008 werden ab den INTERLIS Tools Version 2022 nicht mehr unterstützt. |
Für die Installation der INTERLIS Tools gehen Sie wie folgt vor:
Melden Sie sich unter einem Benutzer mit Administrator Privileg im System an. Dieser Schritt ist notwendig, weil das Installationsprogramm Einträge in der Windows Registratur machen muss.
Installation der INTERLIS Tools.
Legen Sie die mitgelieferte Installations-CD in das Laufwerk d: und starten Sie das Installationsprogramm mit
d:\iltools\install.exe
Es werden zuerst die Lizenzbedingungen angezeigt. Lesen Sie diese genau durch.
Falls Sie mit den Lizenzbedingungen einverstanden sind, akzeptieren Sie diese. Die Installation wird fortgeführt.
Falls Sie mit den Lizenzbedingungen nicht einverstanden sind, können Sie die Installation an dieser Stelle abbrechen.
Es werden die zu installierenden Komponenten abgefragt. Falls auf Ihrem Computer Microstation-Installationen vorhanden sind, so können optional die INTERLIS Tools Anteile für Microstation installiert werden .Fahren Sie mit der Installation fort.
Geben Sie für das Installationsverzeichnis einen gültigen
Pfadnamen an (für die INTERLIS Tools empfehlen wir
c:\iltools
). Im weiteren wird dieses
Installationsverzeichnis mit ILTOOLS_DIR
bezeichnet.
![]() | |
Wir empfehlen Ihnen dringend einen
Installationspfad ohne Leerzeichen (zum
Beispiel nicht |
Falls in dem Zielverzeichnis bereits eine ältere Version der INTERLIS Tools installiert ist (z.B. INTERLIS Tools 1.7), werden Sie gefragt, ob Sie die bestehende Installation aktualisieren möchten. Falls Sie die alte Version nicht mehr benötigen, empfehlen wir Ihnen den Upgrade durchzuführen. Bestehende Benutzerkonfigurationen werden beibehalten und gehen daher nicht verloren. Mehr Informationen zum konkreten Ablauf des Upgradeverfahren können Sie auch dem Anhang entnehmen.
Das Installationsprogramm kopiert nun die Programmdateien in das Installationsverzeichnis ILTOOLS_DIR und installiert das Produkt auf ihren Computer. Ausserdem wird eine INTERLIS Tools Programmgruppe im Windows-Startmenü erstellt.
Die INTERLIS Tools sind nun auf Ihrem Computer installiert.
Ab Version 2022 werden die INTERLIS-Tools nur noch als 64-Bit Version angeboten. Wenn die INTERLIS-Tools trotzdem auf einem 32-Bit Rechner installiert werden müssen, muss eine ältere Version der INTERLIS-Tools verwendet werden (z.B. Version 2020). Die Version 2020 ist die letzte Version der INTERLIS-Tools mit 32-Bit Unterstützung.
Falls Sie die INTERLIS Tools auf mehreren Computern nutzen möchten, empfiehlt sich die Installation auf einem Server. Um die INTERLIS Tools auf einem Server zu installieren und von mehreren Client-Computer anwenden zu können, befolgen Sie bitte folgende Installationsschritte.
Installieren Sie zuerst die INTERLIS Tools wie im letzten Abschnitt beschrieben auf dem Server.
Stellen Sie bei den gewünschten Client-Computer sicher, dass auf das Serververzeichnis ILTOOLS_DIR zugegriffen werden kann.
Legen Sie auf den gewünschten Client-Computer ein Temp-Verzeichnis für die INTERLIS Tools an.
Beispiel:
c:\iltemp
Erstellen Sie auf den gewünschten Client-Computer einen Link
auf das Programm ICS for Windows der INTERLIS Tools auf dem Server
und geben Sie mit der Option -temp_dir
als
Argument das vorgängig erstellte Temp-Verzeichnis auf dem
Client-Computer mit.
Der Link sollte als Ziel folgenden Inhalt aufweisen:
ILTOOLS_DIR\system\bin\icsw.exe -temp_dir
c:\iltemp
Nun können Sie von den Client-Computer die INTERLIS Tools über den erstellten Link starten und es ist sichergestellt, dass bei der Anwendung der INTERLIS Tools keine Konflikte mit temporären Dateien entstehen, auch wenn mehrere Anwender die INTERLIS Tools gleichzeitig anwenden.
Falls Sie auch ein separates Daten-Verzeichnis wünschen,
können Sie analog dem Temp-Verzeichnis mit der Option
-data_dir
ein separates Daten-Verzeichnis
definieren. In diesem Fall ist die Definition des
Temp-Verzeichnises nicht mehr unbedingt notwendig, weil die
INTERLIS Tools ohne die Definition eines Temp-Verzeichnises
automatisch ein Temp-Verzeichnis im Daten-Verzeichnis
anlegen.
![]() | |
Eine Lizenz der INTERLIS Tools berechtigt zur Ausführung der INTERLIS Tools auf einem Computer. Die Lizenz ist dabei jedoch nicht an einen bestimmten Computer gebunden, sondern darf auf mehreren Computern benutzt werden, solange nicht mehrere Computer gleichzeitig die gleiche Lizenz benutzen (= floating license Prinzip). Falls Sie die INTERLIS Tools gleichzeitig von mehreren Computern benutzen wollen, brauchen Sie auch mehrere Lizenzen der INTERLIS Tools. |
Für die Lizenzierung der INTERLIS Tools gehen Sie wie folgt vor.
Rufen Sie das Lizenzierungsprogram auf.
Start > Programme> infoGrips INTERLIS Tools
> License
Je nachdem, ob Sie die INTERLIS Tools, die INTERLIS Tools Professional oder ein Einzelprodukt lizenziert haben, müssen Sie die Lizenzinformationen in einer der folgenden Lizenzdateien eintragen:
INTERLIS Tools | iltools.lic |
INTERLIS Tools Professional | iltoolspro.lic |
Beispiele für Einzelproduktlizenzdateien:
iG/Check | igcheck.lic |
IL2IL | il2il.lic |
Wählen oder geben Sie mit Select/Enter
die entsprechende Lizenzierungsdatei ein.
Tragen Sie die Lizenzinformationen
Company
Text
Modules
Serialno
ein. Die Eingaben müssen absolut identisch (ohne zusätzliche Leerschläge, gleiche Gross/Kleinschreibung etc.) zu den Angaben im Begleitbrief sein, da ICS die Lizenzinformation sonst nicht anerkennt.
Speichern Sie Ihre Eingaben mit Save
. Sie
können jederzeit die Felder Company
,
Modules
, Text
und
Serialno
neu eingeben, Sie müssen die
Änderungen mit Save
sichern.
Beenden Sie mit Cancel
das
Lizenzierungsprogramm.
Die INTERLIS Tools werden mit einer Evaluations Lizenz von 30 Tagen ausgeliefert. Mit dieser Lizenz können alle Funktionalitäten der INTERLIS Tools angewendet und getestet werden.
Sie können die INTERLIS Tools jederzeit wieder deinstallieren. Sie
sollten jedoch nicht einfach das Verzeichnis
ILTOOLS_DIR
löschen, sondern das mitgelieferte
Deinstallationsprogramm benutzen. Benutzen Sie dazu die
Software-Verwaltung in der Systemsteuerung des Betriebssystems.
Eine ICS-Konfiguration wird normalerweise über den Aufruf des Programmeintrages
Start > Programme> infoGrips INTERLIS Tools >
ICS for Windows
und dem Selektieren der ICS-Konfiguration geladen. Um mit dem Windows Explorer eine ICS-Konfigurationen per Doppelklick laden zu können, kann man die .cfg Konfigurationsdateien direkt mit dem Windows Explorer verknüpfen. Windows bietet dazu folgende Möglichkeit an (Beispiel unter Windows 10):
Starten Sie den Windows Explorer.
Selektieren Sie mit dem Window Explorer eine ICS-Konfiguration, zum Beispiel:
c:\iltools\system\script\igcheck\interlis1.cfg
Clicken Sie die rechte Maustaste und selektieren Sie den Eintrag
Öffnen mit > Andere App
auswählen
Aktivieren Sie die Option
Immer diese App zum Öffnen von ...-Dateien
verwenden.
und aktivieren Sie danach den Button
Weitere Apps - Andere App auf diesem PC
suchen
Selektieren Sie das Programm ICS for Windows unter
c:\iltools\system\bin\icsw.exe
und aktivieren Sie danach den Button
Öffnen
Schliessen Sie das Menu Öffnen mit
mit
OK
.
ICS-Konfigurationen mit der Endung *.cfg
können nun mit einem Doppelclick in ICS for Windows geladen
werden.