Der GeoShop kann den Bestellperimeter mit Tarifzonen
(Flächennetz) und/oder einer Punktebene verschneiden. Dazu muss die
Tarifzone bzw. die Punktebene als Layer mit dem GeoEditor definiert
werden. Die Tarifzonendaten bzw. Punktdaten wird nach dem Upload der
Tarifzonen- bzw. Punktdaten in eine .geo Datei
umgewandelt. Die .geo Datei ermöglicht den
schnellen Online-Verschnitt der Tarifzonen- bzw.
Punktdaten mit dem Bestellperimeter.
Tarifzonen werden wie folgt konfiguriert:
Öffnen Sie mit dem GeoEditor die Konfiguration
\system\script\il2geo\tarif.cfg (s.a. [2])
und klicken Sie auf das Objekt
Tarifobjekte.Flaeche_Area.
![]() |
Erzeugen Sie zum Objekt Flaeche_Area
mit dem GeoEditor ein PolygonRate Objekt.
Die einzelnen Felder müssen wie folgt ausgefüllt werden:
GeometryGeometrie der Fläche.
LayerZ.B. Tarif. Der Name des
Layer muss dem Preisskript als Parameter übergeben
werden (s.a. 5.3).
Rate ClassText nach welchem die einzelnen Flächen gruppiert werden sollen (normalerweise Artcode der Fläche).
Bemerkungen:
Der Skript
\system\script\il2geo\tarif.cfg basiert
auf dem Datenmodell Tarif.ili. Die
entsprechenden Flächen müssen als Datensatz gemäss Datenmodell
Tarif.ili auf den GeoShop geladen
werden.
Für die Definition von Tarifzonen muss nicht unbedingt
das Modell Tarif.ili benutzt werden. Falls
die Zonen bereits in den Daten vorhanden sind, z.B. in Form
einer Gemeindegrenze, kann das PolygonRate
Objekt auch direkt für das entsprechende Objekt im Datenmodell
definiert werden.
Die Definition von Tarifzonen ist optional. Der Layer muss nur definiert werden, falls der Preis vom Verschnitt des Bestellpolygon mit den Tarifzonen abhängt.
Punktebenen für die Preisfunktion werden wie folgt konfiguriert:
Öffnen Sie mit dem GeoEditor die Konfiguration
\system\script\il2geo\tarif.cfg (s.a. [2])
und klicken Sie auf das Objekt Tarifobjekte.Punkt.
![]() |
Erzeugen Sie zum Objekt Punkt mit dem
GeoEditor ein PointRate Objekt. Die
einzelnen Felder müssen wie folgt ausgefüllt werden:
GeometryPunktgeometrie.
LayerZ.B. Tarif. Der Name des Layer muss zusammen mit
dem Preisfunktion zur Produktdefinition gespeichert
werden (.pro Datei, s.a.
5.3).
Rate ClassText nach welchem die einzelnen Punkte gruppiert (d.h. gezählt) werden sollen (normalerweise Artcode des Punkt).
Bermerkungen:
Der Skript
\system\script\il2geo\tarif.cfg basiert
auf dem Datenmodell Tarif.ili. Die
entsprechenden Punkte müssen als Datensatz gemäss Datenmodell
Tarif.ili auf den GeoShop geladen
werden.
Für die Definition der Punktebene muss nicht unbedingt
das Modell Tarif.ili benutzt werden, falls
die Punkte bereits in einem anderen Datenmodell vorhanden sind
(z.B. in AV93).
Die Definition der Punktebene ist optional. Der Layer muss nur definiert werden, falls der Preis von der Anzahl der bestellten Punkte abhängt.