Häufig gestellte Fragen zum GeodataService
-
Welche Unterschiede bestehen zwischen GeodataService und CheckService?
-
Wegen der Abrechnung pro Datensatz eignet sich der GeodataService hauptsächlich für Firmen- oder Privatkunden. Der CheckService wird jährlich verrechnet und erlaubt eine unlimitierte Anzahl Benutzer zum gleichen Preis. Der CheckService eignet sich daher hauptsächlich für grosse Organisationen (Kantone oder Bundesstellen).
-
Die von uns benötigte Konfiguration ist im GeodataService nicht vorhanden, was können wir tun?
-
Im GeodataService sind im Moment nicht alle Konfigurationen der INTERLIS Tools verfügbar. Falls Sie eine spezielle Konfiguration brauchen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
-
Kann man den GeodataService kostenlos ausprobieren?
-
Ja, das ist möglich. Jedem neuen GeodataService Benutzer schenken wir SFr. 100.- Guthaben. Bitte registieren Sie sich und nehmen Sie dann mit uns Kontakt auf.
-
Wir brauchen den GeodataService nicht mehr, kriegen wir unser Geld zurück?
-
Falls Sie den GeodataService nicht mehr brauchen, erhalten Sie selbstverständlich das bereits eingezahlte Restguthaben zurück.
-
Was passiert mit den Daten, welche an den GeodataService übermittelt werden?
-
Alle Daten werden nach der Verarbeitung durch den GeoService automatisch gelöscht.
-
Wie lange muss man auf das Resultat warten?
-
Normalerweise werden Datensätze <= 20 MByte innerhalb weniger Minuten verarbeitet. Die Lieferzeit hängt jedoch auch von der gewählten Konfiguration und der aktuellen Belastung auf unserem Server ab.
-
Innerhalb einer Stunde wurde kein Resultat geliefert, was ist der Grund?
-
In seltenen Fällen kann die Verarbeitung eines Auftrags wegen einem Software- oder Hardwareproblem auf unserem Server unterbrochen werden. Wir werden Sie dann umgehend per E-Mail informieren. Das Resultat wird Ihnen dann nach der Behebung des Problems geliefert.