In iG/Script sind einige Maps bereits standardmässig vorhanden (z.B.
VAR). Der Benutzer muss diese Maps nicht explizit
deklarieren. Die Bedeutung bzw. der Ihnhalt dieser Maps ist in der
folgende Tabelle beschrieben.
| Name der Map | Beschreibung |
CLASSES | Map welche alle ICS Klassen als Map enthält. Die
Klassenmaps ihrerseits enthalten als Komponenten ihre Methoden.
DISPLAY CLASSES.TEXTFILE zeigt z.B. alle
Methoden der Klasse TEXTFILE an. |
PROCEDURES | Map welche alle vom Benutzer definierte Prozeduren enthält.
Mit DISPLAY PROCEDURES können z.B. alle in
einem Skript definierten Procedure angezeigt werden. |
OPT | Map welche alle an den Skript übergebenen
Kommandozeilenparameter enthält. Wenn z.B. ein Skript mit
ics.exe -script test.cfg
-input test.dat aufgerufen
wurde, kann auf den -input Parameter im Skript
mit OPT.input zugegriffen werden. |
LOCAL | Map für die Abspeicherung von Zwischenergebnissen in Prozeduren. |
IN | Map in welcher ein Inputmodul normalerweise das nächste Inputobjekt liefert. |
OUT | Map in welcher ein Outputmodul normalerweise das Outputobjekt erwartet. |
VAR | Map für die Speicherung von temporären Variablen. |
SOURCES | MAP welche die Namen aller mit |INCL
eingebunden Skriptdateien und den Namen des Hauptskripts
enthält. |