Mit der Klasse CODEC können STRING's kodiert
      und dekodiert werden. Die Klasse CODEC muss mit
      |LOAD codec geladen werden.
Der Basiszeichensatz für die Kodierung und die Dekodierung ist der Windows 1252 Zeichensatz. Das heisst, Strings werden vom und zum Windows 1252 Zeichensatz kodiert und dekodiert.
| Methode | CODEC.BASE64_ENCODE [s input][s output] | 
| Beschreibung | Kodiert <input> nach dem BASE64 Verfahren. | 
| Beispiel |  | 
| Methode | CODEC.BASE64_DECODE[s input][s output] | 
| Beschreibung | Dekodiert einen BAS64 kodierten STRING. | 
| Beispiel |  | 
| Methode | CODEC.UTF8_ENCODE[s input][s output] | 
| Beschreibung | Kodiert einen UTF-8 String. | 
| Beispiel |  | 
| Methode | CODEC.UTF8_DECODE[s input][s output] | 
| Beschreibung | Dekodiert einen UTF-8 String. | 
| Beispiel |  | 
| Methode | CODEC.URL_ENCODE[s input][s output] | 
| Beschreibung | Kodiert einen URL String. Beachten Sie, dass Sie nicht eine ganze URL kodieren, ansonsten werden URL-reservierte Zeichen wie ? oder & ebenfalls kodiert. Kodieren Sie nur die Werte, die Sie in eine URL integrieren. | 
| Beispiel |  | 
| Methode | CODEC.URL_DECODE[s input][s output] | 
| Beschreibung | Dekodiert einen URL String. | 
| Beispiel |  | 
| Methode | CODEC.XML_ENCODE[s input][s output] | 
| Beschreibung | Kodiert einen XML String. Beachten Sie, dass Sie nicht XML-Tags kodieren, ansonsten werden XML-reservierte Zeichen wie < oder > ebenfalls kodiert. Kodieren Sie nur die Werte, die Sie in ein XML integrieren. | 
| Beispiel |  | 
| Methode | CODEC.XML_DECODE[s input][s output] | 
| Beschreibung | Dekodiert einen XML String. | 
| Beispiel |  |